☯︎ YIN YOGA RETREAT ☯︎

Ikigai Edition

Finde deine innere Balance

Tauche ein in die sanfte Welt des Yin Yoga und entdecke dein Ikigai – deine Lebensfreude. Ein Retreat, das dir hilft, innere Balance zu finden und dein persönliches Ikigai zu erkennen.

Was bedeutet IKIGAI?

Ikigai ist ein japanisches Konzept, das den Sinn des Lebens oder den Grund des Seins beschreibt. Es setzt sich zusammen aus den Wörtern "iki" (Leben) und "kai" (Wert oder Nutzen). Im Kern geht es darum, eine Balance zwischen vier Elementen zu finden:

  • Deine Leidenschaften & Interessen

  • Deine Talente und Fähigkeiten

  • Wie du einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten kannst.

  • Dein Beruf oder deine Fähigkeit, deinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Das Programm

Donnerstag - Ankunft

  • 15:45 Uhr Anreise

  • 16:00 - 16:30 Uhr Opening Circle & Intention Setting

  • 16:30 - 17:30 Uhr Grounding Bodywork

  • 18:00 Uhr Dinner 

  • 20:00 Uhr Sauna, Aroma & optional Ice Bath

Freitag

  • 08:00 Uhr Waldbaden

  • 09:00 Uhr Yin Yoga fürs Herz Chakra

  • 10:15 Uhr Frühstück

  • 12:00 Workshop “Passion“

  • 14:00 Uhr Mittagessen

  • 16:00 Uhr Workshop “Profession”

  • 18:00 Uhr Dinner

  • 20:00 Uhr Yin Yoga fürs Hals Chakra

Samstag

  • 08:00 Uhr Waldbaden

  • 09:00 Uhr Yin Yoga fürs Manipura Chakra

  • 10:15 Uhr Frühstück

  • 12:00 Workshop “Berufung“

  • 14:00 Uhr Mittagessen

  • 16:00 Uhr Workshop “Mission”

  • 18:00 Uhr Dinner

  • 20:00 Uhr Sauna / Lagerfeuer / Whirlpool

Sonntag - Abschluss & Integration

  • 08:00 Uhr Waldbaden

  • 09:00 Uhr Embodied Yin Yoga (& Manifestation)

  • 10:15 Uhr Frühstück

  • 12:00 Workshop “IKIGAI Visionboard“

  • 13:30 Uhr Closing & Sharing Circle

  • 14:00 Uhr Abreise

Das Wochenende findet im Harz, in meinem Ferienhaus, statt. Das Haus (ca. 200 qm) steht direkt an einem Badesee und bietet neben 6 Schlafzimmern und zwei Badezimmern Highlights wie Sauna, Whirlpool, Kamin etc.

Die Sessions finden im Wintergarten oder im Yogaraum statt.

Das Setting

Hi, ich bin Rina -

Hi, ich bin Rina -

Ich bin ausgebildete Yogalehrerin (+700 h) mit Fokus auf Yin Yoga, Somatics und Autonomic Health. Neben den Retreats arbeite ich in meinem eigenen Wellbeing Studio für Stressregulation & Entspannung in Hamburg.

Bei diesem Retreat tauchen wir ein in die Grundlagen von Yin Yoga, Somatics und TCM.

 FAQ

  • Absolut, sowohl was die Yogapraxis als auch generell das Retreat betrifft.

  • Yin Yoga:

    Beim Yin Yoga werden Positionen, meist im Sitzen oder Liegen, für mehrere Minuten gehalten. Dabei geht es darum, tief in das Bindegewebe einzuwirken und die Flexibilität zu erhöhen. Der Fokus liegt auf Entspannung und Achtsamkeit, während man sanft in die Dehnung geht.

    Restorative Yoga:

    Restorative Yoga ist eine besonders sanfte Praxis, bei der der Körper mit Hilfsmitteln wie Kissen und Decken unterstützt wird. Die Positionen werden lange gehalten, um tiefe Entspannung zu fördern und Stress abzubauen. Es geht darum, loszulassen und den Körper bei der Regeneration zu unterstützen.

    Wir werden keine schnellen Flows (Vinyasa) oder Hatha Yoga praktizieren.

  • Was dich in meinen Klassen erwartet & warum:

    • YIN & RESTORATIVE YOGA - da wir im Alltag oft von genug Yang (Sport, Social Media, Pendeln, Arbeiten, usw.) umgeben sind und unsere Balance zur aktiven Entspannung und dem bewussten Akzeptieren verlieren.

    • SOMATICS & FASZIENTRAINING - dies bietet tolle Synergieeffekte in Bezug auf Körperachtsamkeit, Stress- & Spannungsabbau.

    • LANGE ASANAS - Im Yin halten wir Asanas für 3-7 Minuten und im Restorative Yoga für 7 - 10 Minuten. Dies ermöglicht die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems und ausreichend Raum für Selbstwahrnehmung, Akzeptanz und Loslassen.

    • RAUM FÜR STILLE - Stille ist ein essenzieller Part von „Yin“. Würde ich viel reden, würde es Ablenkung unterstützen. In der Stille werden die Gedanken manchmal sehr laut und unerträglich, aber genau hier dürfen wir im Yin Yoga Achtsamkeit & Akzeptanz lernen.

    • PASSIVE HALTUNGEN - Ich setze mehr auf dehnende statt kräftigende Asanas - dies erhöht den Fokus auf die Körperwahrnehmung (bspw. Verspannungen, Gefühle, etc.) statt auf das Alignment (was bspw. wichtiger im Hatha Yoga wäre).

    • REBOUNDS - Ich verzichte nie auf Rebounds, diese Ruhephasen sind wichtig, um nachzuspüren und zur Ruhe zu kommen.

    • WHOLENESS - Meditation, Breathwork und Musik gehören immer dazu, sie sind wichtige Bestandteile einer Yoga-Praxis und können das Nervensystem beruhigen.

    • AROMA (Räuchern nur im Freien) - Dürfte unterstützen die Entspannung & Verbindung zu den Emotionen.

    • BILATERALE STIMULATION - Tapping, Atmung (Nadi Shodhana) und Musik können ebenfalls zusätzlich das Nervensystem und starke Emotionen regulieren.

    • SETTING - Gedimmtes Licht und eine ruhige Umgebung wirken reizreduzierend und lenken die Aufmerksamkeit nach Innen, statt im Außen in Konkurrenz mit anderen zu geraten oder sich über Störfaktoren aufzuregen.

    • PROPS - Hilfsmittel wie Decken, Schurwollmatten, Yogagurte, Blöcke, Bolster, Kissen und Faszienbälle bieten nicht nur Komfort, sie helfen dir auch Verletzungen vorzubeugen und tiefer in deine persönliche Dehnung und Entspannung zu kommen.

    • KEINE DIREKTE KORREKTUR - da ich die Teilnehmer:innen überwiegend vorher nicht kenne, nutze ich meist Asanas, die risikoarm für die Gelenke sind und den Fokus auf Körperwahrnehmung und passive Dehnung legen. Dabei ermutige ich dich, deine eigene Grenze zu spüren. Sollte das Alignment doch wichtig sein, mache ich generell darauf aufmerksam, damit sich niemand unwohl fühlt.

    • YANG-ACHTSAMKEIT - Bei Personen mit aktuellem Yang-Überschuss zeigen sich im Yin-Unterricht oft v.a. Fight-Responses (Offene Augen, motorische Unruhe, Unzufriedenheit, Projektion, Abbruch der Asanas, etc.). Das darf sein! Ich ermutige hier hinzuschauen, wahrzunehmen und auszuhalten. Im Nachgang empfehle ich viel Wasser trinken, Frische Luft, Bewegung und Journaling.

  • Du kannst dir nehmen, was du brauchst. Dir stehen zur Auswahl:

    • Wanderrouten

    • Sauna

    • Kamin

    • Lesen

    • Schlafen

    • Malen

    • Journaling

    • Ausprobieren der Klangschalen und anderer Instrumente

    • Optionale 1:1 Sessions

  • Das Retreat ist prinzipiell für jede*n offen, die Teilnehmer:innen werden nicht ausgewählt und buchen sich einfach ein. Daher entsteht immer eine komplett individuelle und nicht vorhersehbare Gruppe mit ganz eigener Dynamik. Diese Dynamik wird durch die kleine Gruppe und auch von dem Setting des Ferienhauses beeinflusst. Das heißt: wir sind hier etwas „näher aufeinander“ als in einem Hotel. Das bietet die Möglichkeit Menschen wirklich kennenzulernen, kann für manche aber auch herausfordernd sein. Mein Wunsch an Dich ist daher: Treffe deine Entscheidung bitte bewusst und aus dem Herzen heraus. Wenn du eine offene, dankbare, naturliebende und empathische Person bist, die sich der Gruppendynamik anpassen kann, dann passen Du und das Retreat super zusammen. Wenn Du dir eher Anonymität, Hotel-Service, Perfektion und klassische Wellness-Anwendungen wünschst, dann bin ich da ganz transparent: dann passt ein anderes Retreat besser zu dir und deine aktuelle Situation. 🫶

    Du bist Yogalehrer:in und/oder überlegst eine:r zu werden? Auch dann bist du herzlich willkommen! 🫶 Da es kein Business Retreat ist, empfehle ich dir als Schüler:in, aus persönlichem Interesse & mit einem offenen Herzen dabei zu sein. 🫶

  • Nur deine normale Reiseausstattung (Kleidung, Hygieneartikel etc.)

    Dir werden vor Ort alle weiteren Dinge gestellt:

    • Yogamatten

    • Hilfsmittel, Decken etc.

    • Bettwäsche

    • Handtücher

    • Kunstmaterialien

    • etc.

Was du erhältst

✨ Vier Tage Auszeit und drei Nächte im Einzelzimmer in meinem Ferienhaus am See, Bettwäsche & Handtücher inkl.

✨ Leckeres & gesundes Frühstück, Mittagessen und Abendessen, dazu Wasser, Matcha & Tee

✨ Sanftes Yin Yoga, Achtsamkeit, Waldbaden, Workshops, uvm.

✨ Die Möglichkeit, neue Menschen richtig kennenzulernen

IKIGAI & YIN Retreat: 08. - 11. Januar 2026 IKIGAI & YIN Retreat: 08. - 11. Januar 2026 IKIGAI & YIN Retreat: 08. - 11. Januar 2026 IKIGAI & YIN Retreat: 08. - 11. Januar 2026 IKIGAI & YIN Retreat: 08. - 11. Januar 2026 IKIGAI & YIN Retreat: 08. - 11. Januar 2026 IKIGAI & YIN Retreat: 08. - 11. Januar 2026
Schnellansicht
IKIGAI & YIN Retreat: 08. - 11. Januar 2026
ab 500,00 €

Ich bin dabei!

Für das 4-tägige Escape zahlst du ab 500 EUR - alle Workshops, Materialien, Unterkunft und Verpflegung inklusive!

Du zahlst nur die An- & Abreise selbst.

Anfahrt

Du erreichst den Ort am besten per Auto, dafür gibt es vier kostenlose Privatparkplätze. Falls du mit der Bahn anreist, eignen sich besonders die Haltestellen Osterode oder Goslar. In der Regel ergeben sich ab dort immer kleine Fahrgemeinschaften.